• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Wirtschaftsinitiative Gmunden

Seenswerte Erlebnisse in Gmunden

  • Home
  • Wer wir sind
  • Magazin
    • Gmunden Tipps
  • Impressionen aus Gmunden
  • Kontakt
Liebstattsonntag Gmunden

Kaffeehäuser, Konditoreien und Bäckereien: Gmundens süße Verführung

Die Wiener Kaffeehaus-Kultur ist weltbekannt, sodass die UNESCO sie 2011 zum immateriellen Kulturerbe erklärt hat. Die Wiener, die im Salzkammergut ihre Sommerfrische verbrachten, haben die Kaffeehaus-Kultur auch mit nach Gmunden gebracht. Bis heute haben sich die Gmundner Kaffeehäuser den traditionellen Charme erhalten und bei einem Ausflug nach Gmunden darf ein Besuch in einer Konditorei, Bäckerei oder einem Kaffeehaus nicht fehlen, denn die zahlreichen süßen und handgemachten Verführungen müssen schließlich probiert werden.

Kaffeepause in Gmunden!

Bei einem Besuch in Gmunden solltet ihr ausreichend Zeit und Hunger mitbringen, denn es gibt zahlreiche Lokale zu entdecken und unzählige Süßigkeiten zu probieren!

Ein guter Tag beginnt mit einer guten Tasse Kaffee! Ob ihr euch für eine Melange, einen großen Mokka oder einen Verlängerten entscheidet – ein Frühstückskipferl mit Butter und Marmelade passt immer dazu. Nebenbei könnt ihr euren Tag in Gmunden planen und das Geschehen im Ort beobachten. Schließlich sitzt man in typischen Kaffeehäusern gemütlich am Tisch, liest die Zeitung und startet gemütlich in den Tag.

Konditorei Kaffee Gmudnen

Nach einer Wanderung auf den Grünberg, einer Schifffahrt mit dem nostalgischen Raddampfer „Gisela“ oder einer Shoppingtour durch die Modegeschäfte der Gmundner Innenstadt wird es abermals Zeit für eine Kaffeepause, denn schließlich müsst ihr noch die Süßspeisen, Kuchen und Torten probieren, die in Gmunden hergestellt werden.

Konditorei Grellinger Gmunden

In Gmundens ältester Konditorei Grellinger werden die „Original Gmundner Torte“ und andere Confiserie-Spezialitäten, wie zum Beispiel die „Schwanen-Küsse“ oder die „Traunstein-Stoana“ hergestellt, die sich auch als Mitbringsel oder Geschenk eignen.

Am Gmundner Rathausplatz oder in den kleinen Gassen der Innenstadt gibt es zahlreiche Lokale, in denen ihr gemütlich auf ein süßes Vergnügen einkehren könnt – und alles immer mit Blick auf den tiefblauen Traunsee!

Kaffee Konditorei Gmunden

Gmundens Markenzeichen – das Liebstattherz

Liebstattsonntag Gmunden

Am vierten Sonntag der Fastenzeit findet jedes Jahr der Liebstattsonntag in Gmunden statt. Seit 2014 wird dieser Brauch von der österreichischen UNESCO-Kommission als nationales immaterielles Kulturerbe in Österreich anerkannt und die damit einhergehenden Traditionen geschützt.

Den Ursprung hat der Liebstattsonntag im Jahr 1641, als der Passauer Bischof Leopold Wilhelm von Österreich der Corpus Christi Bruderschaft gestattete, am 4. Fastensonntag die Armen der Stadt Gmunden zu einem Mahl einzuladen und dabei die brüderliche Liebe zu bestätigen („Liabb‘statt‘n“).

Dieser Brauch wurde fortgeführt, aber er hat sich im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte etwas verändert. Statt eines Festmahls für die Armen werden Lebkuchenherzen verschenkt, um sich für die Liebe zu bedanken. Dieses Ritual nahmen und nehmen junge Männer zum Anlass, um ihrer Holden ihre Liebe zu erklären, woraufhin so manches Mal ein Heiratsantrag folgt.

Seit jener Zeit ist der Liebstattsonntag Gmundens liebster Brauch und für die Einheimischen fast so wichtig wie Weihnachten. Außerdem zählt der Liebstattsonntag zu den größten Frühlings-Brauchtumsveranstaltungen in der ganzen Region.

Die Gmundner Bäckereien und Konditoreien, wie zum Beispiel die Bäckerei Hinterwirth, die Konditorei Grellinger, die Bäckerei Reingruber oder die Konditorei Baumgartner backen in den Wochen vor dem Liebstattsonntag unzählige Lebkuchenherzen und verzieren sie mit Sprüchen über die Liebe und mit Liebesbekundungen.  Nicht umsonst heißt es in Gmunden: „Gegen jede Art von Schmerz hilft ein Gmundner Liebstattherz!“

Baumgartner Konditorei Gmunden

Cafe Konditorei Baumgartner

Esplanade 1, 4810 Gmunden

Hinterwirth Backhaus Gmunden

Bäckerei Konditorei Hinterwirth

Rinnholzplatz 7, 4810 Gmunden


 

Weitere Kaffeehäuser & Konditoreien in Gmunden:

 

Konditorei Grellinger

Franz-Josef-Platz 6, 4810 Gmunden


Bäckerei Reingruber

Franz-Josef-Platz 6, 4810 Gmunden


Wiener Cafe Gmunden

Sparkassengasse 1 Top G13, 4810 Gmunden


Cafe Kandur

Sparkassengasse 1, 4810 Gmunden

Weitere interessante Beiträge:

Gmunden Ostermarkt 31.03. – 02.04.2023

Heimische Handwerkskunst, lebendiges Brauchtum wie Palmbuschen, Schmuck, Floristik und das alles vereint zur Umrahmung und Dekoration des Osterfestes

Mehr dazu »

Gastronomie-Betriebe in der Gmundner Innenstadt

Der Genuss im einzigartigem Gmunden am Traunsee. Gmunden, die historische Stadt direkt am Traunsee gelegen bietet für jeden Geschmack kulinarische Erlebnisse. In unzähligen Lokalen findet jeder Gaumen seine Erfüllung.

Mehr dazu »

Gmundner Innenstadt-Betriebe mit einzigartigen Geschenkideen!

Auf der Suche nach etwas Einzigartigem für Ihre Liebsten oder für Sie selbst?
Wir stellen hier einige Gmundner Innenstadtbetriebe vor, deren Sortiment immer einen Besuch wert ist!

Mehr dazu »

Mode-Betriebe in der Gmundner Innenstadt

Gmunden und Mode sind untrennbar miteinander verbunden, denn manche der Geschäfte bestehen bereits seit über 100 Jahren und sind seit jeher weit über die Grenzen hinaus für ihren Service bekannt.

Mehr dazu »

Kategorie: Gmunden Aktuell, Kulinarik am See

Explore more

Plan anfordern Impressionen In Kontakt treten

Footer

WIG GMUNDEN
WIRTSCHAFTSINITIATIVE GMUNDEN

Verein der Gmundner Wirtschaftsbetriebe. Dient zur Zusammenarbeit
und Weiterentwicklung der Gmundner Innenstadt

Georgstraße 12
4810 Gmunden
gmunden-seenswert.at

Impressum  |   Datenschutz

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG:

Copyright © 2023. Code von Ritec. Design von Bluulake.

FOLGEN SIE UNS AUCH AUF

Facebook LogoInstagram Logo