Die Einwohner des Salzkammerguts sind stolz auf ihre Traditionen und die Bräuche, die schon seit vielen Jahrhunderten in der Region gepflegt werden. Dazu zählt auch das stolze Tragen einer Tracht an Feiertagen, zu besonderen Anlässen und sogar im Alltag. Mit der traditionellen Salzkammergut Tracht wird auch die Verbundenheit und Liebe zur Heimat gezeigt.
Ein landläufiger Spruch lautet: „Mit einer Tracht ist man immer gut angezogen.“ Das stimmt, denn die Tracht kann auch im Büro angezogen werden und selbst wenn eine Hochzeitseinladung ansteht, ist die Festtagstracht eine ausgezeichnete Wahl.

Wie wird eine Tracht im Salzkammergut getragen?
Bei der Tracht muss man unterscheiden, ob es sich um eine traditionelle Tracht handelt oder um Trachtenmode mit neuen Einflüssen, die auch als „Mode im alpinen Lifestyle“ bezeichnet wird.

Bei der traditionellen Tracht tragen die Männer im Salzkammergut eine Lederhose, Trachtenhemd, Janker, Haferlschuhe und Stutzen. Für die Produktion einer echten Salzkammergut Lederhose wird meist Hirsch- oder Gamsleder verwendet und das Leder wird kunstvoll händisch bestickt. Eine handgenähte Lederhose hält ein ganzes Leben lang!
Die Stutzen (hohe Socken) werden an langen Winterabenden selbst gestrickt und reichen bis über die Waden. An eisigen Wintertagen schützt ein dicker Lodenrock den Träger vor der Kälte.

Bei den Damen, die eine Tracht tragen, ist auf den ersten Blick erkennbar, ob diese vergeben oder Single ist. Bindet die Trägerin die Schleife rechts, so ist sie vergeben oder verheiratet. Wird die Schleife links gebunden, ist die Dame noch ungebunden. Die klassische Tracht für Frauen besteht aus einem Dirndl mit einer passenden Schürze und einer Bluse. An Feiertagen und Festen wird das Dirndl mit einer Festtagsbluse und -schürze sowie einem eleganten Seidentuch kombiniert. Es gibt kaum ein Kleidungsstück, das der Figur so schmeichelt wie ein Dirndl und das die Damen zu jedem Anlass so perfekt kleidet.
Früher hatte jeder Ort seine speziellen Ortsfarben bei der Tracht, sodass das Gegenüber sofort erkennen konnte, in welchem Dorf jemand wohnt. Traditionell wurden im Salzkammergut Trachten in den Farben Grün, Rot, Rosa oder Lila kombiniert und diese Farben sind auch heute noch sehr beliebt. Das Gmundner Dirndl ist in den Farben Grün und Rot. Damals wurde zu besonderen Anlässen die Festtagstracht getragen und während der Woche hat man zur Alltagstracht gegriffen.

Heutzutage ist die Farbauswahl sehr viel größer und die Tracht wird oft mit anderen Kleidungsstücken kombiniert und dabei ein alpiner Look kreiert. Bei den Brauchtumsveranstaltungen und hohen kirchlichen Festtagen wird im Salzkammergut aber hauptsächlich das traditionelle und ursprüngliche Trachtengewand ausgeführt.
Die Trachtenmodegeschäfte in Gmunden
In der Gmundner Innenstadt gibt es einige Boutiquen und Modegeschäfte, die sich auf Trachtenmode und Alpinen Lifestyle spezialisiert haben. Dort findet ihr traditionelle, moderne, farbenfrohe oder festliche Trachtenmode für jeden Anlass und könnt euch sogar eine Tracht nach Maß bestellen, die in Handarbeit gefertigt wird. Und schließlich gehört bei einem Ausflug ins Salzkammergut ein Schaufensterbummel durch die Trachtenmodegeschäfte einfach mit dazu!
Wer sich dafür entscheidet im Salzkammergut zu heiraten, kann sich sogar ein festliches Hochzeitsdirndl anfertigen lassen.

Lederbekleidung Paschinger
Am Graben 1, 4810 Gmunden

trendmaker
Theatergasse 2, 4810 Gmunden

Reingruber – Tracht mit Stil
Schiffslände 1, 4810 Gmunden
Weitere interessante Beiträge:

Gmunden Ostermarkt 11.04. – 13.04.2025
Heimische Handwerkskunst, lebendiges Brauchtum wie Palmbuschen, Schmuck, Floristik und das alles vereint zur Umrahmung und Dekoration des Osterfestes

Original Liebstattsonntag in Gmunden am 30. März 2025
Besuchen Sie den Orignal Liebstattsonntag – das immaterielle Kulturerbe – und genießen Sie einen Tag in Gmunden. Zahlreiche Betriebe in der Innenstadt haben geöffnet!

Gmundner Advent 2024
Es weihnachtet in Gmunden! An den vier Adventwochenenden lädt ein kleiner, aber feiner Standlmarkt in der Innenstadt ein und versprüht einen stimmungsvollen Adventzauber in Gmunden.

Gmundner Restlmarkt am 17. August 2024
Gmundner RESTLMARKT am 17. AUGUST 2024 am Rathausplatz.