Seenswerte Erlebnisse in Gmunden
Gmunden hatte schon immer eine starke Verbindung zum Wasser, denn schließlich liegt die Stadt mit 13.000 Einwohnern direkt am Ufer des Traunsees im Salzkammergut.
In Gmunden blickt man auf eine bewegte Historie zurück. Einst wichtiger Umschlagplatz für den Salzhandel durch die günstige Lage am Ausfluss der Traun aus dem Traunsee, wurde Gmunden im 19. Jahrhundert zur Kurstadt und einem Reiseziel, an dem „Sommerfrischler“ aus Wien ihren Sommer verbracht haben. Bis heute konnte sich Gmunden in der Innenstadt den Charme aus Kaisers Zeiten bewahren und zieht deshalb viele Besucher an.
Die Verbindung Gmundens mit dem Wasser zeigt sich auch in der Anzahl der Brunnen, die sich in der Innenstadt befinden und die auf Gmundens Vergangenheit zurückblicken lassen.
Viele der Gmundner Brunnen werden vom „Heiligen Bründl“ gespeist. Diese Quelle hat früher ganz Gmunden mit Trinkwasser versorgt und auch heutzutage werden dem Wasser vom Heiligen Bründl gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben.
Das Wasser des Heiligen Bründls steht bei der Bevölkerung in hohem Ansehen – früher versorgte die Wasserstelle die ganze Gemeinde mit Trinkwasser, heute werden die öffentlichen Zapfstellen und die Gmundner Brunnen am Stadtplatz, am Rinnholzplatz, am Klosterplatz, der Grabenbrunnen und der Springbrunnen im Viktoria-Luise-Park vom Heiligen Bründl gespeist.
Die Quelle des Heiligen Bründls befindet sich ungefähr 200 Meter über der Wasserstelle in der Brunnengasse. An der Wasserstelle füllt so mancher Gmundner seine Wasserflasche auf und auch für Wanderer, die auf ihrem Weg vorbeikommen, ist die Wasserstelle ein beliebter Ort, um seine Trinkvorräte aufzufüllen.
Das Wasser des Heiligen Bründls erfreut sich deshalb so großer Beliebtheit, weil es aufgrund der Wässerhärte lebendig schmeckt und angenehm kühl abgefüllt werden kann. Das Wasser sprudelt in hoher Schüttung und in nur wenigen Sekunden ist die Trinkflasche mit dem kühlen Trinkwasser aufgefüllt.
Wenn ihr vom Rathausplatz auf der Gmundner Esplanade spaziert, seht ihr auf der rechten Seite am Franz-Josef-Platz den Brunnen mit dem Gnom, der einen riesigen Bergkristall auf seiner Schulter trägt. Die Skulptur wurde von Heinrich Natter geschaffen, der den Bergkristall von einem Bergknappen erworben hatte und seiner Fantasie nach wurden die Bergkristalle von Gnomen aus dem Inneren des Berges ins Tal getragen.
Fun fact: der knapp 100 Kilogramm schwere Bergkristall wurde schon mal entwendet, konnte aber sichergestellt werden und befindet sich wieder dort, wo er hingehört – nämlich auf den Schultern des Gnoms!
Konditorei Baumgartner, Bootsvermietung Dominik Huber, Konditorei Grellinger, Eiswerkstatt Hinterwirth
Am Ende der Esplanade in Gmunden befindet sich der „Lehenaufsatz“. Dabei handelt es sich um eine Freizeitanlage mit Liegewiese, wo bei schönem Wetter der bekannte Fischgrill frische Fische aus den umliegenden Seen am Holzkohlegrill zubereitet. Der runde Brunnen am Lehenaufsatz ist mit einer sehr kleinen Figur verziert.
Neben der evangelischen Kirche in Gmunden befindet sich der Viktoria-Luise-Park, der nach der Herzogin Viktoria Luise benannt wurde, die eine regelmäßige Besucherin Gmundens war und in der Umgebung viele Bergtouren unternommen hat. Der Brunnen im Viktoria-Luise-Park ist besonders schön im Dunkeln, wenn er von seiner Beleuchtung im Wasser angestrahlt wird.
Der quirlige Rathausplatz ist der Treffpunkt für die Einwohner Gmundens und die Besucher der Stadt. Schließlich legen hier die Schiffe an und man kann in den Cafés und Restaurants dem Geschehen auf dem Platz zusehen – und das immer mit Blick auf den See.
Der Brunnen auf dem Rathausplatz ist ein besonders schönes Fotomotiv, da sich sowohl der Grünberg als auch der Traunstein im Hintergrund des Brunnens befinden. Mit viel Glück befindet sich der bekannte Raddampfer „GISELA“ ebenfalls direkt an der Schiffsanlegestelle!
Seehotel Schwan, Cafe Brandl, Segafredo Gmunden, Traunseeschifffahrt, Mode Forstinger, Haas Hüte, Gössl, Weinstube Spies
Der Sternsingerbrunnen befindet sich auf dem Kirchenplatz in Gmunden. Im Steinbecken befindet sich in der Mitte eine Rundsäule, auf der Sternsinger stehen und in verschiedene Richtungen blicken.
Am Gmundner Marktplatz steht der Marktplatzbrunnen, der vom Wasser des „Heiligen Bründl“ gespeist wird. Im Juli 1952 erstellte der Bildhauer Prof. Ernst Kubiena die Figur „Knabe mit Fisch“, die seither den Marktplatzbrunnen schmückt.
Altes Rathaus, Bäckerei Reingruber, Reformhaus Drack, Brot & Wein, Optik & Schmuck Kahofer
Der Salzträgerbrunnen am Rinnholzplatz wurde am 30. Mai 1948 eingeweiht und galt zu dieser Zeit als der einzig Keramikbrunnen Österreichs. Der Entwurf stammt ebenfalls von Prof. Ernst Kubiena.
Backhaus Hinterwirth, Rinnhölz’l, Sport Spirit, Galerie Schwanthaler, Blumen Christa
Die Freizeitanlage Weyer ist perfekt für den Ausflug mit der ganzen Familie geeignet. Spazierwege und eine schön angelegte Liegewiese laden zum Verweilen ein. In der Freizeitanlage befindet sich ein wunderschöner Springbrunnen, der wie der Marktplatzbrunnen vom „Heiligen Bründl“ gespeist wird.
Den Sandsteinbrunnen am Klosterplatz in Gmunden ziert die Figur der Göttin Hygieia, die für Gesundheit steht. Das Wasser aus diesem Brunnen entstammt ebenfalls dem „Heiligen Bründl“.
Das historische Gmundner Schleiss-Haus, das im 16. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt wurde, liegt am unteren Graben. Am Platz vor dem Haus befindet sich ein weiterer der 11 Gmundner Brunnen.
Lederbekleidung Paschinger, Caleo Store, Stadttheater Gmudnen, Enrico Panigl, Goldschmiede Eckmann, Boutique Chic & Charme
Das Schloss Mühlwang wird 1305 erstmals erwähnt und beherbergt den Mühlwangbrunnen, der der Sage nach als heiliger Brunnen bezeichnet wird. Nach einem Streit zwischen den Eigentümern und den Bezugsberechtigen des Brunnes versiegte dieser. Nach einer Prozession, bei der die Bewohner um Vergebung baten und beteten und der Priester im Anschluss das Volk segnete, begann auch der Brunnen wieder zu sprudeln!
Hinter den schützenden Mauern des 1645 gegründeten Kapuzinerklosters verbirgt sich eine blühende Oase der Ruhe mitten in Gmunden. Sessel, Bänke und Tische stehen zum ausgiebigem Entspannen in der Ruheoase bereit. Hier befindet sich unser letzte Brunnen in unserer Liste.
Heimische Handwerkskunst, lebendiges Brauchtum wie Palmbuschen, Schmuck, Floristik und das alles vereint zur Umrahmung und Dekoration des Osterfestes
Der Genuss im einzigartigem Gmunden am Traunsee. Gmunden, die historische Stadt direkt am Traunsee gelegen bietet für jeden Geschmack kulinarische Erlebnisse. In unzähligen Lokalen findet jeder Gaumen seine Erfüllung.
Auf der Suche nach etwas Einzigartigem für Ihre Liebsten oder für Sie selbst?
Wir stellen hier einige Gmundner Innenstadtbetriebe vor, deren Sortiment immer einen Besuch wert ist!
Gmunden und Mode sind untrennbar miteinander verbunden, denn manche der Geschäfte bestehen bereits seit über 100 Jahren und sind seit jeher weit über die Grenzen hinaus für ihren Service bekannt.